Ich lese was, was du auch liest!

Ich lese was, was du auch liest!

Der Buchpodcast

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen von Elena Ferrante

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir (um ehrlich zu sein: zwei Ferrante-Fangirls) sprechen mit unserer Gästin Annette Keck über "Das lügenhafte Leben der Erwachsenen" von Elena Ferrante. Aber auch ein Vergleich mit dem berühmtesten Werk der Autorin, der Neapolitanischen Saga, bleibt nicht aus. Der Autorin? Oder des Autors? Who is Elena Ferrante anyway? Nichts genaues weiß man nicht, und trotzdem versuchen wir uns zurechtzufinden im Dickicht aus Affären, verhängnisvollen Armbändern und obszönen Tanten. Im Neapel der 90er Jahre versucht die junge Protagonistin Giovanna zu verstehen, was es denn bedeutet, wenn das Erwachsenwerden einem einfach so "zustößt". Die gute Nachricht: es geht auf jeden Fall um Sex, Lügen und Intrigen.

Hündin von Pilar Quintana

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer bei Kolumbien an Gabriel Garcia Marquez und Shakira denkt, kann sich auf so manche Überraschung gefasst machen.
Pilar Quintana entführt uns in ihrem schmalen Roman an die wenig bekannte Pazifikküste im Westen Kolumbiens. Dort lebt Damaris, die Protagonistin des Romans. Sie versucht seit Jahren mit ihrem Mann Rogelio ein Kind zu bekommen. Vergeblich.
Eines Tages adoptiert sie eine Hündin, die sie wie ihr eigenes Kind bei sich trägt und ins Herz schließt. Sie nennt sie sogar nach der Tochter, die sie niemals haben wird: Chirli. Doch als Chirli groß geworden ist, beginnt die Hündin ihre eigenen Wege zu gehen - sehr zum Missfallen von Damaris.
Was sich anhört wie das Roman gewordene Klischee, wonach Hunde oft als Kinderersatz herhalten müssen, ist ein verstörendes Buch, das vor allen Dingen durch die Atmosphäre besticht, die es zu erzeugen vermag: bedrückend, düster, gewaltig(tätig) - der perfekte Roman für einen Regensonntag mit (Psycho-)Kater, meint Martina.

Aufbrechen von Tsitsi Dangarembga

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ich war nicht traurig, als mein Bruder starb." Mit einem der radikalsten Sätze der Weltliteratur beginnt der Roman "Aufbrechen" der preisgekrönten Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga.
Das Mädchen Tambu wächst im Rhodesien der 60er Jahre auf, ihre Familie ist arm und kann nur für ihren älteren Bruder das Schulgeld bezahlen. Doch Tambu will mehr: sie will auch zur Schule gehen, sie will sich bilden und aus den ärmlichen Verhältnissen befreien, in denen ihre Familie lebt. "Aufbrechen" erzählt davon, wie Tambu es schafft, ihren Weg zu gehen: wie sie schließlich anstelle ihres Bruders auf die Missionsschule geschickt wird und mit der Familie ihres wohlhabenden und gebildeten Onkels lebt. Wir erleben, wie Tambu ihre rebellische Cousine Nyasha beobachtet und wie sie schließlich selbst gegen die patriarchalen und kolonialen Strukturen ihrer Umgebung aufbegehren.
Mitgebracht hat uns diesen Roman unser Freund Florian, der ebenfalls Literaturwissenschafter ist und in dieser Folge zu Gast!

Detransition, Baby von Torrey Peters

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Picture this: Du wirst von deinem Freund schwanger. Als du ihm die frohe Kunde überbringst, fragt er dich, ob du eventuell--also nur vielleicht, aber doch bitte schon--Interesse daran hättest, das Kind nicht zu zweit, sondern gemeinsam mit seiner Exfreundin aufzuziehen. Und damit nicht genug, die Exfreundin ist eine trans Frau und auch dein Freund hat einst eine Transition zur Frau und dieselbe dann wieder rückgängig gemacht. Klingt kompliziert? Aber ja! Wie wir uns durch Reeses, Amy/Ames' und Katrinas Irrungen und Wirrungen der queeren Co-Elternschaft gelesen und am easy-breezy Unterhaltungsstil des am Ende doch recht komplexen Romans erfreut haben, könnt ihr in dieser Folge nachhören. Austria 5 Points!

Eine Zierde für den Verein von Marieluise Fleißer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge machen wir eine Reise ins Ingolstadt der 30er Jahre. Wir treffen dort den Gillich Gustl, seines Zeichens Tabakwarenhändler und als Schwimmer die titelgebende Zierde seines Schwimmvereins. Gustl lernt Frieda Geier kennen, ihres Zeichens ein waschechtes working girl: mit kurzen Haaren fährt sie in ihrem Automobil als Vertreterin über die Dörfer. Es entspinnt sich eine Liebesgeschichte zwischen den beiden, die allerdings unglücklich endet.
Dafür, dass es sich um einen Roman aus den 30er Jahren handelt, sprechen wir über ziemlich aktuelle Themen, unter anderem etwa Männerbünde, toxische Männlichkeit und Femizide. Außerdem gibt Martina eine Kostprobe von BR-Hochdeutsch zum Besten.

Die Nicht Sterben von Dana Grigorcea

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sind in Transsilvanien. Ihr wisst, was das bedeutet, oder? In dieser Folge knacken wir Martinas Dracula-Virginity und tauchen ab in die schaurige Welt des Fürsten Vlad des Pfählers. Fabienne stellt sich die Frage, ob hier eigentlich alles mit erzählerisch rechten Dingen vor sich geht und wir versuchen zu ergründen, was Twilight, Knoblauch und Ceausescu gemeinsam haben.

Das Russische Testament von Shumona Sinha

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Buch über Indien abseits der 'ausgetretenen' postkolonialen, Englisch-geprägten Pfade? Das hat uns sofort an Shumona Sinhas neuem Roman "Das russische Testament" interessiert. Wir begegnen darin zwei sehr unterschiedlichen Protagonistinnen: zum einen der jungen Bengalin Tania, die im Westbengalen der 80er und 90er Jahre aufwächst und sich für russische Literatur und Kommunismus begeistert. Zum anderen Adel, einer jüdischen Russin, in den 1910er Jahren geboren, die in einem Sankt Petersburger Altersheim lebt. Was die beiden verbindet, erfahrt ihr in unserer neuen Folge (und natürlich in dem Buch!). Und ebenso warum der Schluss Fabienne an "Pink and the Brain" erinnert hat.

Dann schlaf auch Du von Leïla Slimani

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Leïla Slimani steigt direkt mit einem fetten Spoiler ein: Ein Pariser Kindermädchen hat zwei Kinder ermordet, obwohl sie stets als besonders liebevoll und zuverlässig gegolten hat. Auf den folgenden Seiten erwarten wir Aufklärung darüber, wie es zu dieser Tat kommen konnte. Doch der Roman wirft mehr Fragen auf als er Antworten zu geben scheint. In dieser Folge sprechen wir u.a. darüber, wie und warum sich Slimanis Roman jeglicher Psychologie der Mörderin entzieht, ob das Buch denn nun gesellschaftskritisch oder misogyn ist, und vor allem darüber, wie es denn nun zu dieser schrecklichen Tat der Nanny kommen konnte.

Jonny Appleseed von Joshua Whitehead

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Martina spricht mit Olivian über den Debütroman des indigiqueeren Autors Joshua Whitehead. Doch was hat es überhaupt mit dem Konzept "Two Spirit" auf sich? Und wie lebt ein junger two-spirit Mensch aus der Nation der Oji-Cree im heutigen Kanada, der ein Leben als Sexarbeiter in der Großstadt und eine Herkunftsfamilie auf dem Reservat unter einen Hut bringen muss? Als Jonny zur Beerdiung seines Stiefvaters zurück ins Reservat will, kommen in ihm Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend hoch und es entspinnt sich seine Lebensgeschichte, die wir so noch nicht gelesen haben.

Die Autobiographie von Alice B. Toklas von Gertrude Stein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer neuen Folge sprechen wir über einen Klassiker: Gertrude Steins Autobiographie von Alice B. Toklas. Dort geht es sehr viel um Gertrude Stein und das Who is Who der künstlerischen Avantgarde Anfang des 20. Jahrhunderts. Aber geht es auch um Alice? Wer ist überhaupt diese Frau mit dem Hut? Was hat es mit der Gitarre von Madame Matisse auf sich? Wovon erzählt dieses Buch alles nicht, und wer spricht hier überhaupt? Wir rätseln und stottern und fragen uns des Öfteren, wie cool wir dieses Buch eigentlich finden.

Über diesen Podcast

Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast.
In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall.
Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Literaturwissenschaftlerinnen, die auch außerhalb der Arbeit Lust auf Geschichten haben. Und gerne miteinander sprechen. Nicht nur über Bücher.
Unser Podcast richtet sich an alle, die ihren alten Bookclub vermissen oder immer schon einem beitreten wollten.
Wir freuen uns auf euch!

von und mit Fabienne Imlinger, Martina Kübler

Abonnieren

Follow us