Der Buchpodcast
Unser Buchpodcast wird vier, juhu! Für die diesjährige Geburtstagsfolge servieren wir Euch Fakten, Fakten und nochmal Fakten. Nach umfangreichen Umfragen und aufwändigen Auswertungen präsentiere...
Der Hashtag, unter dem das Buch, das ursprünglich schon 1976 erschienen ist, 2022 auf Twitter für Furore sorgte, sagt ja eigentlich schon alles: ein Buch über Sex mit einem Bären also. Aha. Eine...
Stell dir vor: der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Die Geschichtslehrerin gibt als Hausaufgabe auf, dass du eines deiner Familienmitglieder interviewen sollst, über die Vergangenheit, ...
In Ayelet Gundar-Goshens Roman "Löwen wecken" (2015) geht es um Schuld, um Stolz, um Geheimnisse, Verantwortung und um die Geflüchtetenpolitik in Israel. Das Buch fragt angeblich unentwegt "Was ...
Tholukuthi es wird tierisch!
Nachdem wir uns schon mehrmals mit Hunden in Büchern beschäftigt haben, geht's dieses Mal gleich um ein ganzes Land voller Tiere, nämlich Jidada mit einem -da...
Wir geben es ja zu. Der Hype um Annie macht schon länger sein Ding und der Nobelpreis an Mme Ernaux wurde auch schon vor einiger Zeit vergeben. Aber wir wollten es uns nicht nehmen lassen, spät,...
Am 6. Januar ist unser Podcast 3 Jahre alt geworden. Juhu! Zum Abschluss der terrible twos sprechen wir über die guten alten Zeiten, was wir heute anders gemacht hätten und welche Buchbesprechun...
Kim de l'Horizon called - und wir sind rangegangen!
Das diesjährige Gewinnerbuch des Deutschen Buchpreises schien wie für uns gemacht: ein formal anspruchsvoller, autofiktionaler Text von...
Anlässlich des Gruselmonats Spooktober haben wir uns ein extraschauriges Buch vorgenommen: Shirley Jacksons Geistergeschichte "The Haunting of Hill House"! Ein verlassenes, abgelegenes altes Hau...
Wir melden uns aus der verlängerten Sommerpause zurück! Und wagen uns an mehrere Neuheiten heran: Promi-Autobiographie, Gründung eines Fangirl-Clubs, Ausflug ins Reich der Comedy. Mit ihrem Netf...