Der Buchpodcast
Wir sind in Transsilvanien. Ihr wisst, was das bedeutet, oder? In dieser Folge knacken wir Martinas Dracula-Virginity und tauchen ab in die schaurige Welt des Fürsten Vlad des Pfählers. Fabienne...
Ein Buch über Indien abseits der 'ausgetretenen' postkolonialen, Englisch-geprägten Pfade? Das hat uns sofort an Shumona Sinhas neuem Roman "Das russische Testament" interessiert. Wir begegnen d...
Leïla Slimani steigt direkt mit einem fetten Spoiler ein: Ein Pariser Kindermädchen hat zwei Kinder ermordet, obwohl sie stets als besonders liebevoll und zuverlässig gegolten hat. Auf den folge...
Martina spricht mit Olivian über den Debütroman des indigiqueeren Autors Joshua Whitehead. Doch was hat es überhaupt mit dem Konzept "Two Spirit" auf sich? Und wie lebt ein junger two-spirit Men...
In unserer neuen Folge sprechen wir über einen Klassiker: Gertrude Steins Autobiographie von Alice B. Toklas. Dort geht es sehr viel um Gertrude Stein und das Who is Who der künstlerischen Avant...
Vier Frauen namens Ada, vier historische Epochen, vier Dingerzähler, drei Femizide, eine erfolgreiche Wohnungsbesichtigung, ein Armband, ein Reisigbesen-turns-Türklopfer-turns-Barackenwand-turns...
In dieser Folge haben wir mal wieder einen Gast: Tino Schlench vom Blog und Podcast "Literaturpalast". Gemäß Tinos Interesse für die Literatur des europäischen und deutschen Ostens hat er uns de...
Mit Giovannis Zimmer (Giovanni's Room) widmen wir uns diese Woche einem Klassiker der modernen und der queeren Literatur. Der Roman wird aus der Perspektive von David erzählt, einem jungen Ameri...
Mit "Annette" gewann Anne Weber 2020 den Deutschen Buchpreis. Grund genug für uns, in ihr Heldinnenepos einzutauchen. Wir folgen Anne Beaumanoir, genannt Annette, und ihrem außergewöhnlichen Leb...
Baby's First Birthday! In dieser Folge besprechen wir: uns! Vor einem Jahr haben wir unseren Podcast gestartet. Zeit, zurück zu blicken. Wir sprechen über den längsten Podcast-Namen der Welt, Sc...